Kabarettabend mit Roland Hefter

Förderverein SVV

4. Oktober 2017

Wie es nur so passen konnte: Ausgerechnet am Tag der Veranstaltung, an dem der Förderverein des SV Vogtareuth den Liedermacher und Kabarettisten Roland Hefter in die untere Turnhalle eingeladen hatte, feierte dieser einen runden Geburtstag. Besser gesagt: Er selber wollte definitiv nicht feiern, er wurde von seinen Freunden und vom Publikum "befeiert". "Des is a Tag wia jeder andere..." - Aber die Themen in seinen Liedern und Texten handeln ja nun mal auch unter anderem vom Älterwerden und so gab er (zwangsläufig?) kurz vor der Pause bekannt, dass er just heute das 5. Lebensjahrzehnt erreicht hat. Worauf ihm spontan "Happy Birthday" aus dem mit knapp 200 Gästen ausverkauften Saal entgegenschallte.

"Des werd scho no", so der Titel seines aktuellen Programms. Er kommt nicht wie angekündigt solo, sondern er hat die Schlagzeugerin Babsi Jenne von seiner Band, den "Isar Ridern" mitgebracht. Sie legt nicht nur den Rhythmusteppich in die Lieder, sie rundet das Ganze auch noch mit ihrem Gesang ab. 

Und von Anfang an ist Stimmung im Saal: Es wird mitgesungen, mitgeklatscht. Das liegt auch an Rolands lockerer Art auf der Bühne, kein Star-Getue, da wird das Publikum gleich von Anfang an mit einbezogen: "Iss eich ned z'laut?" und nachdem einige Stimmen aus dem Zuschauerraum dieses bejahen: "Des hob i mir scho denkt..." - und schraubt die Lautstärke seiner Anlage gleich nach dem ersten Lied a wengal runter. Er stammt aus München und das hört man auch. Seine Geschichten und Lieder drehen sich um alles, was das Leben so ausmacht: Liebe, Glück, Sex, Wünsche etc... und halt auch ums Älterwerden. Da hat er ganz offensichtlich ein Problem damit. Aber nicht nur auf der Bühne, auch in "echt". ;-)
Er ist durch und durch authentisch: Er lebt sozusagen sein Programm: "Ganz normal" "A Weißbier in da Sun" zu trinken, "Des woaß a jeder", dass es "oane für ois" gibt. Oder nicht? Egal, nur ein paar Beispiele der Liedertitel, welche er mit Geschichten aus seinem oder dem Leben mit anderen Menschen umrahmt. Er stoppt auch mal mitten im Lied, entweder um eine Textpassage näher zu erläutern oder um vergangene Auftritts-Erlebnisse beim Vortragen eben dieses Liedes zu erzählen. 

Nichtnur Titel aus seiner aktuellen CD "I dad's macha", auch ältere Titel wie "As Leben is eh scho schwer - Und jetzt kommst Du daher" (Diesen Titel gibt's übrigens auch als Merchandising-Fußmatte exklusiv von Roland zu kaufen) oder "Mausi" sind im Programm. Da kommt Bierzeltstimmung auf!

Nach der Pause dann die Geburtstagseinlage: Babsi hat ihm ein Lied geschrieben, welches Roland, noch im Zuschauerraum sitzend, "entgegennimmt". (Im Liedtext geht's um die Freundschaft, welche die beiden immer noch verbindet, obwohl man vor Jahren einmal als Paar zusammen war - Man hat das Gefühl, es gibt beim Rolnad nix Privates, das Leben findet auf der Bühne statt).
Dann kriegt er noch eine Mords-Geburtstagstorte von einer Freundin überreicht und es taucht sein Musikspezl Markus Langer auf, der eine Laudatio für Roland hält. Kernaussage: "Der Roland wird seit 30 Jahren immer berühmter, aber er ist immer noch auf dem Boden geblieben." Was auch wieder perfekt zur Aussage von Roland passt: "Nimm dich nicht so wichtig 'Du bist ned de Nummer 1' ". 

Am Ende der Veranstaltung erklatscht man noch zwei Zugaben: Die erste, ganz ungewohnt, ein Liebeslied "Von Herzen". Er kann nicht nur Stimmung! Mit "Du bist nur oamoi auf der Welt" beschließt er diesen durch und durch gelungenen Abend. 
In der Ankündigung stand: "Roland Hefter möchte nach einem Auftritt glückliche und zufriedene Menschen zurücklassen, die wieder über sich selbst lachen können und das Leben nciht schwerer nehmen, als es ist" - Das ist ihm einmal mehr gelungen. 
von Franziska Schürr 29. April 2025
Technik trifft Teamgeist: Nachwuchskicker zu Gast bei BBW Lasertechnik in Prutting Am 22. April 2025 öffnete die Firma BBW Lasertechnik in Prutting ihre Türen für die A-Jugend und die C-Jugend der Spielgemeinschaft Söchtenau/Vogtareuth. Anlass war nicht nur die offizielle Übergabe der neuen Longsleeves, die von BBW Lasertechnik gemeinsam mit Peter Adler Elektrotechnik gesponsert wurden, sondern auch ein spannender Blick hinter die Kulissen eines modernen Industriebetriebs. Zum Auftakt präsentierte BBW zentrale Unternehmensdaten, Zahlen und Fakten. Ein spannender Kurzfilm veranschaulichte, wie ein Laser funktioniert – eine Technik, die in der Produktion bei BBW eine zentrale Rolle spielt. Nach etwa 30 Minuten Einblick mit zahlreichen Erfrischungsgetränken ging es weiter mit einem Rundgang durch die Produktionshallen. In zwei Gruppen, jeweils begleitet von einem Ausbilder, erhielten die Jugendlichen detaillierte Einblicke in Abläufe, Prozesse, Maschinen und die Lasertechnik selbst. Auch fertige Werkstücke wurden gezeigt. Die Auszubildenden stellten ihre Arbeitsplätze vor und erklärten anschaulich die Technik – ein besonders interessanter Aspekt für die jungen Gäste, zumal BBW in diesem Ausbildungsjahr noch einen Ausbildungsplatz zu vergeben hat. Im Anschluss lud das Unternehmen zu einer gemeinsamen Brotzeit ein. Für jede Spielerin und jeden Spieler gab es zusätzlich einen prall gefüllten Goodie Bag als Erinnerung. Den Abschluss bildete die offizielle Übergabe der neuen Longsleeves an die Mannschaften und ihre Trainer mit einem gemeinsamen Gruppenbild. Ein gelungener Nachmittag, der nicht nur sportlich, sondern auch beruflich neue Perspektiven eröffnete und zeigte, wie lokale Unternehmen die Jugendarbeit in der Region aktiv unterstützen.
von Franziska Schürr 8. April 2025
Sommer, Sonne, Fußballcamp – Spiel, Spaß & Bewegung für eure Kids! Liebe Eltern, liebe fußballbegeisterte Kids – aufgepasst! Vom 6. bis 8. August 2025 heißt es beim SV Vogtareuth wieder: „Fußballtraining, Spiel & Spaß“ – drei abwechslungsreiche Tage, die für leuchtende Kinderaugen, Bewegung an der frischen Luft und jede Menge gute Laune sorgen. Ob Fußballprofi oder Nachwuchskicker*in – bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Während die Kids in kleinen Teams trainieren, neue Freundschaften schließen und jede Menge erleben, wissen Eltern ihre Kinder gut betreut und bestens versorgt. Wir freuen uns auf euch – das wird ein Sommer-Märchen! Was euch erwartet: • Alters- und leistungsgerechtes Fußballtraining – perfekt für Anfänger*innen und Fortgeschrittene • Komplettbetreuung täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr – ideal für eine entspannte Ferienplanung • Leckeres Mittagessen inkl. Getränk & Nachtisch • Obst & Wasser für zwischendurch – damit niemand schlappmacht • Coole Ausrüstung & ein eigener Ball für jeden Teilnehmer*in • Motivierte Trainer*innen & Helfer*innen , die mit viel Herzblut bei der Sache sind • Jede Menge Spiel, Spaß und Teamgeist • Krönender Abschluss: ein großes Abschlussturnier am Freitagnachmittag – ein echtes Highlight für Kinder und Eltern! Für wen? Alle Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2010 bis 2019 , die beim SVV aktiv sind oder einfach Lust auf Fußball, Bewegung und ein tolles Ferienerlebnis haben. Teilnahmegebühren: • 125 € für das erste Kind • 115 € für das 1. Geschwisterkind • 105 € für jedes weitere Geschwisterkind Die Anmeldung ist ab sofort unter https://ferienprogramm-vogtareuth.de/veranstaltung/fussball-camp/ möglich. Anmeldeschluss ist Freitag, der 6. Juni 2025.
von Franziska Schürr 1. April 2025
Auf die Plätze, fertig, los! – 2. SVV-Gemeindelauf am 24. Mai 2025 JETZT ANMELDEN
von Franziska Schürr 1. April 2025
Der Sportverein Vogtareuth freut sich bekannt zugeben, dass auch in diesem Jahr wieder ein Sportplatzfest stattfinden wird
von Franziska Schürr 1. April 2025
Finde deine Balance! Melde dich an und entdecke die wohltuende Wirkung von Yoga. Jetzt starten!
von Bock Sepp 19. März 2025
SV Vogtareuth - Sport für Jedermann RAMADAMA-Aktion 2025 Trotz wieder ungünstiger Wettervorhersage fanden sich am Samstag, den 15. März zehn Helfer/innen am Dorfplatz ein, um die diesjährige Ramadama -Aktion zu unterstützen. Schnell waren drei Gruppen gefunden, die im Dorf- und nahen Außenbereich fleißig Müll sammelten. Dieses Jahr konzentrierten wir uns auf Grund der Erfahrung der letzten Jahre hauptsächlich auf den Bereich der Ortseinfahrtsstraßen, wo wir leider wieder sehr viel aus den Autos geworfenen Müll gefunden haben.
Weitere Beiträge