Jahreshauptversammlung

Sportverein

15. Februar 2023

Jahreshauptversammlung des SVV
 
Die turnusgemäß alle zwei Jahre abzuhaltende Jahreshauptversammlung des SV Vogtareuth fand
dieses Jahr am Donnerstag, 2. Februar 23 um 19 Uhr im Sportheim statt.

Mit insgesamt 35 Anwesenden war die Versammlung leider recht mäßig besucht, wenn man
bedenkt, dass der Verein aktuell rund 800 Mitglieder hat. Diejenigen, die der Einladung der
Vorstandschaft gefolgt sind, haben dies aber aus regem Interesse an „ihrem“ Verein getan, wie man
an der teils lebhaften Diskussion ablesen konnte.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Benno Oppacher und einer kurzen Schweigeminute für
die verstorbenen Mitglieder ließ Benno Oppacher das zurückliegende Vereinsjahr 2022 Revue
passieren. Es folgten die obligatorischen Berichte von Schriftführer (Günter Glatzel), Jugendleiter
(Franz Mayer) und Kassier (Renate Mayer), bevor die beiden Kassenprüfer Thomas Schuster und
Walter Behr dem SVV eine einwandfreie Führung der Vereinskasse bescheinigten.

Die anschließenden Berichte aus den einzelnen Abteilungen erfreuten jedes Sportlerherz: Nachdem
sich die Coronalage weiter entspannt hatte, konnte zur Erleichterung aller Sportbegeisterten in allen
Abteilungen nach und nach der Normalbetrieb wiederaufgenommen werden, und es kam endlich
wieder mehr Leben in den Verein. Dankende Worte richtete in diesem Zusammenhang der 3.
Bürgermeister Anton Görgmayr an die Vorstandschaft und alle ehrenamtlich engagierten
Vereinsmitglieder, die mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag für das Wohl des Vereins und der
ganzen Dorfgemeinschaft leisten. Besonders hob er die Leistung der zahlreichen Trainer und
Übungsleiterinnen hervor: Mit ihrem unermüdlichen Einsatz halten sie den Trainingsbetrieb am
Laufen und machen so den Verein zu einer attraktiven Anlaufstelle für Sportinteressierte jeden
Alters!

Dem Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig stattgegeben, und es folgten
sogleich die Neuwahlen, durchgeführt vom 3. Bürgermeister. Vorab erging ein herzliches Vergelts
Gott an Günter Glatzel und Franz Mayer, die sich nicht mehr zur Wahl stellten, für ihre langjährige
Tätigkeit als Schriftführer bzw. Jugendleiter. Bei den darauffolgenden Wahlen durch Handzeichen
konnten dennoch die meisten Positionen besetzt werden, lediglich die Ämter des 2. Kassiers sowie
der Kassenprüfer warten derzeit noch auf Freiwillige, die sich ihrer annehmen.

Einstimmig gewählt wurden:
      • Erster Vorstand: Benno Oppacher
      • Zweiter Vorstand: Daniel Bräunlein
      • Erste Kassierin: Renate Mayer
      • Schriftführerin: Ruth Gaßner
      • Jugendleiterin: Sandra Stephan
      • Fähnrich: Hubert Greiml
      • Fahnenbegleitung: Michael Unterseer, Thomas Schuster, Werner Römersberger
Unmittelbar im Anschluss stand die notwendige Anpassung des Vereinsbeitrags auf dem Programm –
ein Thema, über das die anwesenden Vereinsmitglieder erwartungsgemäß intensiv diskutierten.
Allgemein einleuchtend war, dass eine Erhöhung der Beiträge nach langer Stabilität längst überfällig
und angesichts allgemeiner Preissteigerungen unvermeidbar ist. Aber wie die Erhöhung im Einzelnen
aussehen sollte, dazu gab es durchaus verschiedene Meinungen, die der Reihe nach angehört
wurden. Nach sorgfältigem Abwägen konnte schließlich ein eindeutiger Mehrheitsbeschluss der
anwesenden Mitglieder gefasst werden, der ab 1. Januar 2023 folgende Beiträge vorsieht:

Kinder (bis 10 Jahre) 25,00 EUR
Jugendliche (11-17 Jahre) 34,00 EUR
Fördermitglieder 22,00 EUR
Familienbeitrag (2 Erwachsene + alle Kinder bis 17 Jahre) 120,00 EUR
Erwachsene 59,00 EUR
Erwachsene ermäßigt (18 + 19 Jahre, 20 bis max. 23 Jahre auf Antrag, ab 60 Jahre) 47,00 EUR


Nachdem es keine weiteren Wünsche und Anträge gab, bedankte sich Benno Oppacher bei allen

Anwesenden für ihr Erscheinen und die rege Beteiligung an der Mitgliederversammlung, die als

oberstes Organ eine wichtige Rolle für einen Verein spielt.


Bei Würstl und Getränken klang die Veranstaltung nach ihrem offiziellen Ende noch in geselliger

Runde aus.


Ausblick auf das Jahr 2023 – voraussichtliche Termine:


  • Samstag, 25. Februar: Hallenturnier der Fußball-Jugendabteilung (Turnhalle in Eiselfing)
  • Montag, 1. Mai: Start der Aktion „Lauf 10“
  • Donnerstag, 18. Mai: Vatertags-Frühschoppen mit Familienprogramm
  • Samstag, 22. Juli: Gartenfest des SVV (beim Sportheim unta de Bam)
  • Sommerferien: Ferienprogramm


Die jeweils aktuellen Termine sowie Berichte über alles, was sonst noch so los ist beim SVV findet ihr

immer auch auf unserer Internetseite www.sv-vogtareuth.de. Schaut‘s einfach vorbei!

von Bock Sepp 7. September 2025
A Scheene Tour war´s wieda
von Bock Sepp 7. September 2025
Aussichtsreiche Radrunde von Vogtareuth aus über Untershofen, Anwort, Ratzinger Höhe, Simsee und Prutting am 4. September 2025
von Bock Sepp 5. September 2025
Bericht zur 3-Tage-Radltour 2025 – München Sport für Jedermann vom 8.8. - 10.8.2025 Umweltbewusst entschieden wir uns dieses Jahr direkt in Vogtareuth mit den Rädern zu starten. Unterkunft war nahe München gebucht, damit wir am zweiten Tag dann eine schöne, geführte Radtour durch München machen konnten.
von Franziska Schürr 25. August 2025
Für unsere C- und D-Juniorinnen haben wir eine Spielgemeinschaft gegründet.
von Franziska Schürr 25. August 2025
Drei Tage voller Spiel, Spaß und Fußball pur: Der SV Vogtareuth hat vom 6. bis 8. August erstmals ein großes Fußballcamp für seine Nachwuchsspieler und -spielerinnen in kompletter Eigenregie organisiert.
von Franziska Schürr 7. August 2025
Einladung zum großen Abschlussturnier des Sommer-Fußballcamps mit gemeinsamer Saisonabschlussfeier aller Jugendmannschaften am 8. August in Vogtareuth
Weitere Beiträge