Inside SVV #1
Bernhard Grabl
19. März 2024
Folge 1/Januar 2024 
 „Inside SVV – Einblicke in das Vereinsleben“ 
 
 
 Folge 1: Die Mitgliederversammlung als Herz des Vereins 
 
 
 Ein Verein wie der SVV kann als eine Art freiwilliger Interessensgemeinschaft zur Verfolgung gemeinsamer Ziele betrachtet werden. Zentrale Elemente sind dabei die ehrenamtliche Mitarbeit möglichst vieler Vereinsmitglieder sowie demokratische Strukturen auf allen Ebenen.  
 
 
 Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ eines Vereins und ermöglicht allen Mitgliedern, sich vor Ort und auf direktem Weg über die Vorgänge in ihrem Verein zu informieren. Hier werden Jahresberichte präsentiert, Finanzen besprochen und wichtige Abstimmungen sowie turnusmäßige Neuwahlen abgehalten. Jedes Mitglied hat das Recht, mit seiner Stimme, mit Fragen, Anträgen oder Vorschlägen aktiv am demokratischen Prozess teilzunehmen, getreu dem Motto: 
Der SVV – das sind wir!  
 
 
 Natürlich können nicht alle Entscheidungen in diesem Rahmen getroffen werden – das wäre nicht effizient. Deshalb delegieren die Mitglieder ihre Interessen an ein Führungsteam, den Vereinsvorstand, der von der Mitgliederversammlung alle zwei Jahre neu gewählt wird und sich hauptverantwortlich um sämtliche Vereinsangelegenheiten kümmert.  
 
 
 Wichtig dabei sind sowohl Vertrauen als auch eine transparente und direkte Kommunikation zwischen dem Vorstand und den Vereinsmitgliedern – nur so können die Mitgliederinteressen erkannt, offen diskutiert und von den Verantwortlichen bestmöglich vertreten werden. 
 
„Inside SVV – Einblicke in das Vereinsleben“
 
 Folge 1: Die Mitgliederversammlung als Herz des Vereins
 
 Ein Verein wie der SVV kann als eine Art freiwilliger Interessensgemeinschaft zur Verfolgung gemeinsamer Ziele betrachtet werden. Zentrale Elemente sind dabei die ehrenamtliche Mitarbeit möglichst vieler Vereinsmitglieder sowie demokratische Strukturen auf allen Ebenen. 
 
 Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ eines Vereins und ermöglicht allen Mitgliedern, sich vor Ort und auf direktem Weg über die Vorgänge in ihrem Verein zu informieren. Hier werden Jahresberichte präsentiert, Finanzen besprochen und wichtige Abstimmungen sowie turnusmäßige Neuwahlen abgehalten. Jedes Mitglied hat das Recht, mit seiner Stimme, mit Fragen, Anträgen oder Vorschlägen aktiv am demokratischen Prozess teilzunehmen, getreu dem Motto: 
Der SVV – das sind wir! 
 
 Natürlich können nicht alle Entscheidungen in diesem Rahmen getroffen werden – das wäre nicht effizient. Deshalb delegieren die Mitglieder ihre Interessen an ein Führungsteam, den Vereinsvorstand, der von der Mitgliederversammlung alle zwei Jahre neu gewählt wird und sich hauptverantwortlich um sämtliche Vereinsangelegenheiten kümmert. 
 
 Wichtig dabei sind sowohl Vertrauen als auch eine transparente und direkte Kommunikation zwischen dem Vorstand und den Vereinsmitgliedern – nur so können die Mitgliederinteressen erkannt, offen diskutiert und von den Verantwortlichen bestmöglich vertreten werden.
 

Sport-für-JederMann durfte bei der Fischzucht Hofstetter in der 3. Generation einen Grillabend verbringen.                                                                                                            Wie jedes Jahr macht die Abteilung Sport-für-JederMann des SV Vogtareuth einen Grill Abend. Dieses Jahr wurden wir eingeladen zur Fischzucht Hofstetter am Flugplatz Vogtareuth. Treffpunkt war 18.00 an den Fischweihern. Thomas Hofstetter machte mit den Mitgliedern des Sport-für-JederMann einen ausführlichen und sehr informationsreichen Rundgang.
 





