Inside SVV #3
Bernhard Grabl
13. August 2024
Folge 3/März 2024
„Inside SVV – Einblicke in das Vereinsleben“
Folge 3: Wir bilden aus beim SVV
Wer ehrenamtlich im Vereinskontext tätig ist, hat unzählige Chancen und Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und auszubauen. Dabei geht es aber nicht nur um die Förderung von Soft Skills wie Team- und Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative, Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und vielem mehr, sondern auch um
den Erwerb von fachlichen Qualifikationen.
Aktuell und in jüngster Vergangenheit haben wieder einige engagierte Vereinsmitglieder aus verschiedenen Abteilungen die Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im SVV wahrgenommen. So hat z.B. die Fußballabteilung seit 2022 endlich wieder einen offiziellen Schiedsrichter in den eigenen Reihen und im vergangenen Herbst entsandte sie drei (angehende) Jugendtrainer zu einer dezentralen Trainerausbildung nach Wasserburg. Derzeit absolviert der Fußball-Jugendleiter des SVV eine mehrmonatige hybride Jugendleiter-Ausbildung beim BFV und bereits im vergangenen Sommer ließen sich die beiden Jugendleiter des Vereins vom Stadtjugendring für die Prävention sexualisierter
Gewalt sensibilisieren. Auch die Abteilung Wintersport schickt ihre Übungsleiter regelmäßig auf Fortbildungen und konnte kürzlich wieder eine junge Nachwuchstrainerin für einen
zeitaufwändigen Lehrgang aus Theorie- und Praxiselementen gewinnen.
Zwar werden die Kosten für die Lehrgänge bei einschlägiger Tätigkeit im Verein vom SVV übernommen, aber die Ressource Zeit müssen die Ehrenamtlichen für ihre Weiterbildung selbst aufbringen. Ein herzliches Vergelts Gott an dieser Stelle, dass es dankenswerterweise noch engagementbereite Vereinsmitglieder gibt, die sich die Zeit nehmen, zusätzliches Know-how zu erwerben, das sie im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit dem Verein zur Verfügung stellen.
„Inside SVV – Einblicke in das Vereinsleben“
Folge 3: Wir bilden aus beim SVV
Wer ehrenamtlich im Vereinskontext tätig ist, hat unzählige Chancen und Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und auszubauen. Dabei geht es aber nicht nur um die Förderung von Soft Skills wie Team- und Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative, Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und vielem mehr, sondern auch um
den Erwerb von fachlichen Qualifikationen.
Aktuell und in jüngster Vergangenheit haben wieder einige engagierte Vereinsmitglieder aus verschiedenen Abteilungen die Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im SVV wahrgenommen. So hat z.B. die Fußballabteilung seit 2022 endlich wieder einen offiziellen Schiedsrichter in den eigenen Reihen und im vergangenen Herbst entsandte sie drei (angehende) Jugendtrainer zu einer dezentralen Trainerausbildung nach Wasserburg. Derzeit absolviert der Fußball-Jugendleiter des SVV eine mehrmonatige hybride Jugendleiter-Ausbildung beim BFV und bereits im vergangenen Sommer ließen sich die beiden Jugendleiter des Vereins vom Stadtjugendring für die Prävention sexualisierter
Gewalt sensibilisieren. Auch die Abteilung Wintersport schickt ihre Übungsleiter regelmäßig auf Fortbildungen und konnte kürzlich wieder eine junge Nachwuchstrainerin für einen
zeitaufwändigen Lehrgang aus Theorie- und Praxiselementen gewinnen.
Zwar werden die Kosten für die Lehrgänge bei einschlägiger Tätigkeit im Verein vom SVV übernommen, aber die Ressource Zeit müssen die Ehrenamtlichen für ihre Weiterbildung selbst aufbringen. Ein herzliches Vergelts Gott an dieser Stelle, dass es dankenswerterweise noch engagementbereite Vereinsmitglieder gibt, die sich die Zeit nehmen, zusätzliches Know-how zu erwerben, das sie im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit dem Verein zur Verfügung stellen.

Siegreiches Wochenende bei den Fußball-Mädchen Die beiden Mädchen Mannschaften des SVV blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück, denn sowohl die E-Jugend als auch die D-Jugend holten sich jeweils 3 Punkte auf ihr Konto. Am Sonntag, 18.05.25 stand für die E-Mädchen ein Heimspiel gegen Prien auf dem Plan. Die ersatzgeschwächte Mannschaft freute sich über Unterstützung von drei Mädels aus der F-Jugend und einer Spielerin von den Bambinis, um überhaupt an den Start gehen zu können. Hierbei ein großer Dank fürs Aushelfen! Die Mädels ließen sich von der Situation nicht beirren und gaben von Anfang an Vollgas, was schon in den ersten Minuten mit einem schönen Tor von Lena Stadlhuber zum 1:0 belohnt wurde. Noch in der ersten Halbzeit konnten die SVV Mädels die Führung durch einen Treffer von Rosalie Schlagbauer zum 2:0 ausbauen. Zu Beginn der zweiten Hälfte kämpften sich die Priener Spielerinnen wieder heran und schafften den Ausgleich zum 2:2. Doch unsere Mädels bewiesen Kampfgeist und hielten das gegnerische Team trotz schwerer Beine und mit nur noch einer verbleibenden Auswechselspielerin in Schach, bis unserem Bambini-Joker Verena Schumacher das spielentscheidende 3:2 gelang. Auf die Mädels der D-Jugend des SVV wartete am Sonntag beim Spiel gegen Babensham mit dem Tabellenzweiten ein großer Gegner. Nach einer turbulenten ersten Halbzeit ging es mit 1:3 für Babensham in die Pause, welche die Trainer Horst Quelle und Michael Schwägerl für eine Ansprache nutzten. Sie fanden die richtigen Worte, denn nach dem Anpfiff legten die Vogtareuther Spielerinnen direkt los und es gelang ihnen in Kürze, das gesamte Spiel zu drehen. Dank einer eisernen Abwehr und einigen Glanzparaden unserer Torhüterin Jasmin Jungwirth ging kein Tor mehr auf das Konto der Babenshamer Mädchen. Gleichzeitig spielte das SVV Team hervorragenden Fußball, was mit fünf Toren von Sophia Mayer belohnt und zum verdienten Endstand von 5:3 geführt hat. Eva Hallmann und Michael Schwägerl