Inside SVV #3
Bernhard Grabl
13. August 2024
Folge 3/März 2024
„Inside SVV – Einblicke in das Vereinsleben“
Folge 3: Wir bilden aus beim SVV
Wer ehrenamtlich im Vereinskontext tätig ist, hat unzählige Chancen und Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und auszubauen. Dabei geht es aber nicht nur um die Förderung von Soft Skills wie Team- und Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative, Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und vielem mehr, sondern auch um
den Erwerb von fachlichen Qualifikationen.
Aktuell und in jüngster Vergangenheit haben wieder einige engagierte Vereinsmitglieder aus verschiedenen Abteilungen die Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im SVV wahrgenommen. So hat z.B. die Fußballabteilung seit 2022 endlich wieder einen offiziellen Schiedsrichter in den eigenen Reihen und im vergangenen Herbst entsandte sie drei (angehende) Jugendtrainer zu einer dezentralen Trainerausbildung nach Wasserburg. Derzeit absolviert der Fußball-Jugendleiter des SVV eine mehrmonatige hybride Jugendleiter-Ausbildung beim BFV und bereits im vergangenen Sommer ließen sich die beiden Jugendleiter des Vereins vom Stadtjugendring für die Prävention sexualisierter
Gewalt sensibilisieren. Auch die Abteilung Wintersport schickt ihre Übungsleiter regelmäßig auf Fortbildungen und konnte kürzlich wieder eine junge Nachwuchstrainerin für einen
zeitaufwändigen Lehrgang aus Theorie- und Praxiselementen gewinnen.
Zwar werden die Kosten für die Lehrgänge bei einschlägiger Tätigkeit im Verein vom SVV übernommen, aber die Ressource Zeit müssen die Ehrenamtlichen für ihre Weiterbildung selbst aufbringen. Ein herzliches Vergelts Gott an dieser Stelle, dass es dankenswerterweise noch engagementbereite Vereinsmitglieder gibt, die sich die Zeit nehmen, zusätzliches Know-how zu erwerben, das sie im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit dem Verein zur Verfügung stellen.
„Inside SVV – Einblicke in das Vereinsleben“
Folge 3: Wir bilden aus beim SVV
Wer ehrenamtlich im Vereinskontext tätig ist, hat unzählige Chancen und Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und auszubauen. Dabei geht es aber nicht nur um die Förderung von Soft Skills wie Team- und Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative, Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und vielem mehr, sondern auch um
den Erwerb von fachlichen Qualifikationen.
Aktuell und in jüngster Vergangenheit haben wieder einige engagierte Vereinsmitglieder aus verschiedenen Abteilungen die Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im SVV wahrgenommen. So hat z.B. die Fußballabteilung seit 2022 endlich wieder einen offiziellen Schiedsrichter in den eigenen Reihen und im vergangenen Herbst entsandte sie drei (angehende) Jugendtrainer zu einer dezentralen Trainerausbildung nach Wasserburg. Derzeit absolviert der Fußball-Jugendleiter des SVV eine mehrmonatige hybride Jugendleiter-Ausbildung beim BFV und bereits im vergangenen Sommer ließen sich die beiden Jugendleiter des Vereins vom Stadtjugendring für die Prävention sexualisierter
Gewalt sensibilisieren. Auch die Abteilung Wintersport schickt ihre Übungsleiter regelmäßig auf Fortbildungen und konnte kürzlich wieder eine junge Nachwuchstrainerin für einen
zeitaufwändigen Lehrgang aus Theorie- und Praxiselementen gewinnen.
Zwar werden die Kosten für die Lehrgänge bei einschlägiger Tätigkeit im Verein vom SVV übernommen, aber die Ressource Zeit müssen die Ehrenamtlichen für ihre Weiterbildung selbst aufbringen. Ein herzliches Vergelts Gott an dieser Stelle, dass es dankenswerterweise noch engagementbereite Vereinsmitglieder gibt, die sich die Zeit nehmen, zusätzliches Know-how zu erwerben, das sie im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit dem Verein zur Verfügung stellen.

Bericht zur 3-Tage-Radltour 2025 – München Sport für Jedermann vom 8.8. - 10.8.2025 Umweltbewusst entschieden wir uns dieses Jahr direkt in Vogtareuth mit den Rädern zu starten. Unterkunft war nahe München gebucht, damit wir am zweiten Tag dann eine schöne, geführte Radtour durch München machen konnten.