Erfolgreiches Hallenturnier der Fußballjugend
Ruth Gaßner
23. Februar 2025
Traditioneller Sparkassencup des SVV in Eiselfing heuer als 2-Tages-Veranstaltung
Am Wochenende 22./23. Februar fand in der Turnhalle in Eiselfing das alljährliche Hallenturnier der Fußballjugend des SVV statt – der sogenannte Sparkassencup, benannt nach dem großzügigen Sponsor, der Sparkasse Wasserburg. In diesem Jahr konnte das Turnier erstmals seit längerer Zeit wieder an zwei Tagen ausgetragen werden und sorgte für zahlreiche spannende Fußballmomente und fröhliche Gesichter auf und neben dem Platz.
400 Buben und Mädchen aus 40 Teams in 7 Turnieren
An beiden Tagen nahmen insgesamt 40 Mannschaften teil, darunter beeindruckende 33 auswärtige Teams aus der Region und darüber hinaus. Etwa 400 fußballbegeisterte Kinder zeigten auf dem Parkett ihr Können und kämpften um den Sieg. Die beiden Veranstaltungstage waren von morgens 8:30 Uhr bis in den Abend hinein mit intensiven und abwechslungsreichen Spielen gefüllt. Insgesamt wurden 7 Turniere ausgetragen – von der G-Jugend bis hin zu den D-Juniorinnen, was für eine großartige Vielfalt und Begeisterung sorgte. Die Kinder zeigten viel Teamgeist und lieferten sich spannende und faire Matches. Besonders freut den Verein, dass neben den erfahrenden Unparteiischen aus den Reihen der heimischen Fußballtrainer heuer auch ein paar Neu-Schieris aus dem Jugendbereich für Ordnung auf dem Spielfeld sorgten.
Tatkräftige Unterstützung von allen Seiten für einen reibungslosen Ablauf
Hinter den Kulissen wurde ebenfalls viel geleistet: Bereits am Vortag des Turniers halfen die Jugendtrainer des SVV tatkräftig beim Aufbau der Turnierumgebung. Auch der Abbau am Sonntagabend wurde durch den unermüdlichen Einsatz vieler Helfer organisiert, sodass die Turnhalle nach einem erfolgreichen Wochenende wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückgegeben werden konnte. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Gemeinde Eiselfing, die uns für dieses großartige Event wie jedes Jahr ihre gut ausgestattete Turnhalle zur Verfügung gestellt hat, ohne die die Ausrichtung eines solchen Turniers nicht möglich wäre.
Insgesamt war der Sparkassencup 2025 ein voller Erfolg, geprägt von Gemeinschaftssinn und Miteinander. Der SVV freut sich schon auf die nächsten Veranstaltungen und bedankt sich bei allen Helfern, Teilnehmern und Unterstützern, die dazu beigetragen haben, dass sich bestimmt alle Beteiligten gerne an dieses Wochenende erinnern – auch wenn es arbeitsreich war.
Ruth Gaßner

Technik trifft Teamgeist: Nachwuchskicker zu Gast bei BBW Lasertechnik in Prutting Am 22. April 2025 öffnete die Firma BBW Lasertechnik in Prutting ihre Türen für die A-Jugend und die C-Jugend der Spielgemeinschaft Söchtenau/Vogtareuth. Anlass war nicht nur die offizielle Übergabe der neuen Longsleeves, die von BBW Lasertechnik gemeinsam mit Peter Adler Elektrotechnik gesponsert wurden, sondern auch ein spannender Blick hinter die Kulissen eines modernen Industriebetriebs. Zum Auftakt präsentierte BBW zentrale Unternehmensdaten, Zahlen und Fakten. Ein spannender Kurzfilm veranschaulichte, wie ein Laser funktioniert – eine Technik, die in der Produktion bei BBW eine zentrale Rolle spielt. Nach etwa 30 Minuten Einblick mit zahlreichen Erfrischungsgetränken ging es weiter mit einem Rundgang durch die Produktionshallen. In zwei Gruppen, jeweils begleitet von einem Ausbilder, erhielten die Jugendlichen detaillierte Einblicke in Abläufe, Prozesse, Maschinen und die Lasertechnik selbst. Auch fertige Werkstücke wurden gezeigt. Die Auszubildenden stellten ihre Arbeitsplätze vor und erklärten anschaulich die Technik – ein besonders interessanter Aspekt für die jungen Gäste, zumal BBW in diesem Ausbildungsjahr noch einen Ausbildungsplatz zu vergeben hat. Im Anschluss lud das Unternehmen zu einer gemeinsamen Brotzeit ein. Für jede Spielerin und jeden Spieler gab es zusätzlich einen prall gefüllten Goodie Bag als Erinnerung. Den Abschluss bildete die offizielle Übergabe der neuen Longsleeves an die Mannschaften und ihre Trainer mit einem gemeinsamen Gruppenbild. Ein gelungener Nachmittag, der nicht nur sportlich, sondern auch beruflich neue Perspektiven eröffnete und zeigte, wie lokale Unternehmen die Jugendarbeit in der Region aktiv unterstützen.

Sommer, Sonne, Fußballcamp – Spiel, Spaß & Bewegung für eure Kids! Liebe Eltern, liebe fußballbegeisterte Kids – aufgepasst! Vom 6. bis 8. August 2025 heißt es beim SV Vogtareuth wieder: „Fußballtraining, Spiel & Spaß“ – drei abwechslungsreiche Tage, die für leuchtende Kinderaugen, Bewegung an der frischen Luft und jede Menge gute Laune sorgen. Ob Fußballprofi oder Nachwuchskicker*in – bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Während die Kids in kleinen Teams trainieren, neue Freundschaften schließen und jede Menge erleben, wissen Eltern ihre Kinder gut betreut und bestens versorgt. Wir freuen uns auf euch – das wird ein Sommer-Märchen! Was euch erwartet: • Alters- und leistungsgerechtes Fußballtraining – perfekt für Anfänger*innen und Fortgeschrittene • Komplettbetreuung täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr – ideal für eine entspannte Ferienplanung • Leckeres Mittagessen inkl. Getränk & Nachtisch • Obst & Wasser für zwischendurch – damit niemand schlappmacht • Coole Ausrüstung & ein eigener Ball für jeden Teilnehmer*in • Motivierte Trainer*innen & Helfer*innen , die mit viel Herzblut bei der Sache sind • Jede Menge Spiel, Spaß und Teamgeist • Krönender Abschluss: ein großes Abschlussturnier am Freitagnachmittag – ein echtes Highlight für Kinder und Eltern! Für wen? Alle Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2010 bis 2019 , die beim SVV aktiv sind oder einfach Lust auf Fußball, Bewegung und ein tolles Ferienerlebnis haben. Teilnahmegebühren: • 125 € für das erste Kind • 115 € für das 1. Geschwisterkind • 105 € für jedes weitere Geschwisterkind Die Anmeldung ist ab sofort unter https://ferienprogramm-vogtareuth.de/veranstaltung/fussball-camp/ möglich. Anmeldeschluss ist Freitag, der 6. Juni 2025.

SV Vogtareuth - Sport für Jedermann RAMADAMA-Aktion 2025 Trotz wieder ungünstiger Wettervorhersage fanden sich am Samstag, den 15. März zehn Helfer/innen am Dorfplatz ein, um die diesjährige Ramadama -Aktion zu unterstützen. Schnell waren drei Gruppen gefunden, die im Dorf- und nahen Außenbereich fleißig Müll sammelten. Dieses Jahr konzentrierten wir uns auf Grund der Erfahrung der letzten Jahre hauptsächlich auf den Bereich der Ortseinfahrtsstraßen, wo wir leider wieder sehr viel aus den Autos geworfenen Müll gefunden haben.